Donnerstag 20. Februar 2020
Automatischer Spurenleser
aura optik ist PCP-Vertrags-partner bei "SHUTTLE" - Horizon 2020 fördert Analyse von Mikrospuren
Das Projekt "SHUTTLE" steht für ‘Scientific High-throughput and Unified Toolkit for Trace analysis by forensic Laboratories in Europe’. Ziel ist, ein automatisiertes Gerätesystem zu entwickeln und validieren, das im Hochdurchsatz Mikrospuren auf forensischen Klebefolien optisch analysiert und identifiziert. Es soll z.B. Partikel als organisch/ anorganisch charakterisieren oder bei Fasern eine Materialbestimmung vornehmen. Der gesamte Arbeitsprozess wird ohne menschlichen Eingriff ablaufen; nach dem Auslesen stehen zu jedem Partikel auf der Folie die Bilder, Spektren sowie Ergebnisse der Datenanalyse zur Verfügung.
Sechs große Forensiklabore haben das Projekt im Rahmen von Horizon 2020 organisiert und vergeben über das Fördermodell "Innovative Öffentliche Beschaffung" Aufträge zu dieser Entwicklung an Unternehmen. Als Teil der "SHUTTLE AG Toolkit Jena", gehört aura optik zu einem der drei Firmenkonsortien, die auf diesem Weg eingeladen wurden, jeweils ein detailliertes Gerätekonzept zu präsentieren.